Baron Paul Georg von Möllendorff (17. Februar 1847 - 20. April 1901 in Ningbo)
Dolmetscher, Sinologe, Diplomat
Auf die Bitte König Gojongs wird Möllendorff im Jahre 1882 von Li Hongzhang als erster westlicher Berater der koreanischen Regierung nach Seoul entsandt und betritt am 8. Dezember zum ersten Mal koreanischen Boden. Neben seiner Tätigkeit als Berater im auswärtigen Angelegenheiten bekleidet Möllendorff verschiedene hochrangige Posten und organisiert als Generalzollinspektor das koreanische Zollwesen. Verhandlungen mit Russland bezüglich Militärinstrukteure für Korea bringen ihn schließlich aufgrund von Machtintrigen fremder Nationen zu Fall. Möllendorff wird sämtlicher Posten enthoben und reist am 5. Dezember 1885 nach China zurück.
Als sich von Möllendorffs Nachfolger im Außenministerium, der Amerikaner Owen Nickerson Denny (1838-1900), von seinem Posten zurückziehen will, entsendet Li Hongzhang von Möllendorff das zweite Mal nach Korea, doch wird eine erneute Einstellung Möllendorffs verhindert, so dass er Mitte 1888 von Li nach China zurückbeordert wird.
Quelle:
Hans-Alexander Kneider: Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea, München 2010, S. 264, außerdem S. 100-115
fa