3. Januar 1847 auf Plattenburg - 8. Juni 1908 in Berlin-Charlottenburg
Studium der Rechtswissenschaften, Abschluß 1870
1880 Anwärter des Auswärtigen Dienstes
1882 Übernahme der Verwaltung des Konsulats in Ragusa (Dubrovnik)
1884 interimistische Verwaltung des Generalkonsulats in Sofia
1885 als Legationsrat wieder im Auswärtigen Amt
1887 Ernennung zum kommissarischen Leiter der Kaiserlichen Ministerresidentur in Tanger
1887 Generalkonsul in Warschau
1888 zur zeitweiligen Vertretung des Generalkonsuls in Odessa
Dezember 1888 Konsul in Tiflis
1893 Konsul in Basel
1897 Generalkonsul in Stockholm
Danach als Ministerresident und Generalkonsul in Bangkok
ab Januar 1903 Ministerresident in außerordentlicher Mission am Hof des Kaisers von Korea
31. März 1903 Ernennung zum Ministerresident in Seoul
24. April 1903 Ankunft in Seoul
25. April 1903 Übernahme der Geschäfte von Dr. Heinrich Weipert
4. Dezember 1905 Übergabe der konsularischen Geschäfte an Vizekonsul Dr. Gottfried Ney
19. Dezember 1905 Aus Korea abgereist
Quellen:
Wikipedia unter "Conrad von Saldern"
www.kneider.info/Diplinko.htm
fa