1862 in Paske/Usedom - 25. Oktober 1928 in Swinemünde
Johann Bolljahn ist Volksschullehrer und legt später noch das Examen als Mittelschullehrer ab. Nach mehreren Tätigkeiten in Deutschland und im Ausland ist er von 1898 bis 1905 Leiter der neugegründeten deutschen Sprachschule in Seoul. 1919 kehrt er nach Deutschland zurück.
Zitat aus Michael Dirauf: Goldrausch in Korea. Die deutsche Goldmine in Korea von 1897 bis 1913, München 2015, S. 122
Leiter der am 15. Sept. 1898 gegründeten deutschen Sprachschule in Seoul bis Anfang 1911. Nach Schließung der deutschen Sprachschule verdient sich Bolljahn seinen Lebensunterhalt z.T. mit Privatunterricht und kehrt schließlich 1920 nach Deutschland zurück.
Quelle: Hans-Alexander Kneider: Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea, München 2010, S. 136-145
fa