Kempermann, Peter Franz

1. März 1845 in Krefeld -  6. November 1900 in Sydney

Peter Kempermann (1. März 1845 - 6. November 1900 in Sydney)

Studierte in Berlin Philosophie, Jura und Staatswissenschaften, sowie Ostasienkunde. Erlernte am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin Japanisch.

Ab Dezember 1866 im Dolmetscherdienst beim Norddeutschen General-Konsulat und der späteren Kaiserlich Deutschen Gesandtschaft in Japan.
Ab Juni 1867 im preußischen Konsulat, zuerst in Yokohama, aber Januar 1869 in Tokyo.
Am 29. Januar 1879 wird Kempermann zum deutschen Vizekonsul in Hong Kong ernannt und tritt am 29. April 1879 dort seinen Dienst an.
Weitere Stationen seiner Karriere sind:
1881 bis 1886 Ministerresident in Manila
1886 bis 1887 in Seoul
6. Januar 1886 Ernennung zum Generalkonsul in Seoul
17. Mai 1886 Übernahme der Geschäfte von Vizekonsul Hermann Budler
22. Mai 1887 Übergabe des Seouler Konsulats an den Dolmetscher der Ministerresidentur in Tokyo, Ferdinand Krien
1888 bis 1897 in Bangkok
zuletzt als Geheimer Legationsrat und Generalkonsul in Sydney.

Quellen:
Hans-Alexander Kneider: Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea, München 2010, S. 229
Wikipedia unter "Peter Kempermann"
www.kneider.info/Diplinko.htm

fa

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.