Paul Eugen Emil Kuhlo (27. April 1866 - 1943)
Oberst
März 1884 Eintritt als Fahnenjunker in die preußische Armee
Februar 1886 Sekondeleutnant
ab Oktober 1892 Adjutant des Bezirkskommandos Nienburg/Weser
September 1893 Ernennung zum Premierleutnant
Januar 1896 - September 1899 Adjutant des III. Bataillons
August 1900 Beförderung zum Hauptmann und Chef der 1. Kompanie
Dezember 1904 - Januar 1905 Kommandierung zum Seminar für Orientalische Sprachen nach Berlin
nach Abschluß am Seminar Austritt aus der Armee
Mai 1905 als Adjutant in der Ostasiatischen Besatzungsbrigade in China
anschließend als Adjutant und Dolmetscheroffizier beim Ostasiatischen Detachment in Tientsin (天津)
August 1908 Beförderung zum Major
Ende Januar 1909 schied er aus dem Detachement aus
Wiederanstellung in der Preußischen Armee
Juni 1912 Kommandeur des II. Bataillons
Juli 1912 erneuter Austritt aus der Armee
im Anschluß daran Anstellung beim III. See-Bataillon der Kaiserlichen Marine
August 1912 Übernahme der Führung des Ostasiatischen Marine-Detachement
April 1914 Beförderung zum Oberstleutnant
bei Ausbruch des 1. Weltkrieges Verlegung des Detachements nach Tsingtau (青島)
in japanischer Kriegsgefangenschaft
Januar 1917 Beförderung zum Oberst
nach Rückkehr nach Deutschland im März 1920 Wiedereinstellung in die Armee
Quelle:
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1913/14
Wikipedia unter "Paul Kuhlo"
fa