Adolph E. Meyer (Meyer & Co.)

Adolpf E. Meyer (咪吔洋行)

1866 gegründet von den Brüdern Heinrich Constantin Eduard Meyer (1841-1926) und W.D. Johannes Meyer in Hongkong (香港).
1873 zweite Firma in Tientsin (天津)
1877 Gründung der Fa. H.C. Eduard Meyer in Hamburg
Noch heute besteht die Firma unter dem Namen Meyer-Glitza, Frese GmbH & Co. KG.

Erstmals findet sich der Name Adolph E. Meyer im Chronicle von 1872, Adresse 2 Stanley Street. In 1877 dann Meyer & Co. Bis 1881 war Adolph E. Meyer Alleininhaber und hatte fünf Angestellte. In diesem Jahr traten H. Garrels und Ferdinand Lembke als Partner in das Unternehmen, später dann H.C. Eduard Meyer. 1886 Eröffnung einer Zweigstelle in Shanghai (上海).

22. Januar 1885: Vertrag mit der koreanischen Regierung bezgl. Beschaffung von Maschinen für den Betrieb einer Münze.

Am 9. Januar 1890 erfolgt die Mitteilung, daß die Fa. E.Meyer & Co., Korea ab dem 1. September des Vorjahres nicht mehr eine Zweigniederlassung von E. Meyer & Co., in Tientsin ist (The Chinese Times, January 25th, 1890)

Im Jahre 1898 übernahm Ferdinand Lembke die Alleingeschäftsführung und änderte den Firmenname in Meyer, Lembke & Co.

Handelsaktivitäten waren der Import von Textilien aus England und Gemischtwaren aus Deutschland nach China und der Export von Federn und Tabak aus China. Die Handelsaktivitäten wurde bereits vor Beginn der 1. Weltkrieges eingestellt.

Export & Import
Geschäftslokal: Paotingstraße
Inhaber: H.C. Eduard Meyer, Hamburg / E. Heyl, Tientsin (天津) / W. Heinemann, Tientsin (天津) / A. Wölcken, Tientsin (天津)

Quelle: Solomon Bard: Traders of Hong Kong: Some Foreign Merchant Houses, 1841-1899, Hong Kong 1993, S. 102/103
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1907/08
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1908/09
Adress-Buch des Deutschen Kiautschou-Gebiets für 1910/11
Jürgen Kleiner: Paul Georg von Möllendorff. Ein Preuße in koreanischen Diensten, in: Zeitschrift der Morgenländischen Gesellschaft 133.2 (1983), S. 393-434
Alfred Wölcken: Ein Hamburger Kaufmann in China - Ankunft in Tientsin 1896 und erste Eindrücke, in: StuDeO-INFO (Dezember 2024), S. 10-14

fa

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite verwendet technisch notwendige und analytische Cookies und Skripte. Mit "Akzeptieren" stimmen Sie allen zu, bei "Ablehnen" werden analytische Cookies deaktiviert. Einwilligungen können jederzeit unten unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" widerrufen werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.