Richard von Carlowitz (1817-1886) reiste zusammen mit Bernhard Harkort (1824-1865) auf Initiative von Hans Caspar Hirzel (1. September 1798 - 31. Mai 1866) und Gustav Harkort (3. März 1795 - 29. Mai 1865) im Jahre 1843 in den Fernen Osten, um Handelsmöglichkeiten zu erkunden.

Zitat aus der Leipziger Zeitung No. 40 vom 15. Februar 1845:
"Handel Deutschlands mit Ostindien und China: Diejenigen, welche sich für diesen höchst wichtigen Gegenstand interessieren, werden gern erfahren, daß die Versuchsexpedition, welche die hiesigen Häuser C. Hirzel u. Co. und Carl u. Gustav Harkort zu Ende des Jahres 1843 gemeinschaftlich unternommen haben...., den Hauptzweck derselben: "zuverlässige Data über die Absatzfähigkeit deutscher Erzeugnisse in jenen fernen Gegenden zu erlangen....", in befriedigender Weise zu erfüllen verspricht. Die damit beauftragten Agenten (Herr R. v. Carlowitz und Bernhard Harkort) haben .... die Plätze Singapore, Manila, Shanghai, Chusan, Ningpo, Amoy , Hongkong und Canton berührt..."
(StuDe-Info vom September 1997, S. 13)

Im Jahre 1843 kamen sie in Guangzhou (Canton) an. Zwei Jahre später 1845 eröffneten sie zusammen dort unter dem Namen Carlowitz, Harkort & Co. ein Handelsunternehmen. Die Partnerschaft endete 1855 und das Unternehmen änderte seinen Namen in Carlowitz & Co. Im Juli 1866 eröffnete die Hong Konger Filiale in der D'Aguilar Street.

Als Partner trat Adolf Theodor Eimbcke in das Unternehmen ein.

Durch die Eröffnung des Suez-Kanals und die Einrichtung der Telegrafie machte der Handel einen großen Schritt. Carlowitz & Co. eröffnete Zweigniederlassungen in Shanghai und Tianjin (Tientsin). Es vertrat fünf Versicherungsfirmen und die Shanghaier Zweigniederlassung wurde zu der aktivsten Niederlassung des Unternehmens.

Hong-Name: Li-ho

Quelle: Solomon Bard: Traders of Hong Kong: Some Foreign Merchant Houses, 1841-1899, Hong Kong 1993, S. 99
Siehe auch: Bernd Eberstein: Hamburg - China. Geschichte einer Partnerschaft, Hamburg 1988, S. 53-59
Carlowitz & Co.- China, Hongkong, Hamburg, in: StuDeO-Info (September 2002)
BerndEberstein: Hamburg - China. Geschichte einer Partnerschaft, Hamburg 1988

fa

Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benutzt technisch notwendige und analytische Cookies sowie Skripte. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies sowie Skripte zu. Wenn Sie auf "Ablehnen" drücken, können Sie die analytischen Cookies sowie Skripte deaktivieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Unten, am Ende der Webseite, können Sie unter "Cookie- und Datenschutzeinstellungen" eine Einwilligung jederzeit widerrufen, nachdem das Banner geschlossen wurde.