Prof.Dr. phil. Andre Ludwig Otto Andreas Eckardt (29. September 1884 - Januar 1974)
Benediktiner
"Benediktiner, landet mit weiteren 5 Patres und Brüdern am 28. Dez. 1909 in Chemulpo, um in Korea eine Benediktiner-Mission aufzubauen. Um die Jahreswende 1928/29 kehrt er nach Deutschland zurück. Im Laufe seines fast 20-jährigen Aufenthalts in Ostasien - die meiste Zeit davon in Korea - betreibt er intensive Studien der koreanischen Sprache, Geschichte, Literatur, etc. und begründet im Jahre 1950 als Professor am Ostasiatischen Seminar in München die deutsche Koreanistik."
Zitat www.kneider.info
Quelle:
Hans Alexander Kneider: Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber. Auf deutschen Spuren im alten Korea, München 2010, S. 340
Wikipedia unter "Andre Eckardt"
Sylvia Bräsel: Dr. André Eckardt (1884-1974). Ein Münchner, der zum ersten deutschen Koreanisten wurde, in: StuDeO-INFO (Juni 2023), S. 4-7
fa